Bibliothèque / Médiathèque
Erschrecke deine Eltern – lies ein Buch!
Wenn du die Bibliothek suchst, dann findest du sie im alten Gebäude, im zweiten Stockwerk. Dort kannst du dir die aktuellsten Bücher auszuleihen. Neben einer großen Anzahl von Standardwerken in den drei Sprachen stehen dir gratis Romane, Bilderbände, Mangas ... zur Verfügung. Die Bibliothek ist spezialisiert auf Mädchen - und junge Frauen -Bücher.
Die leseschwachen Schülerinnen finden in extra Kisten Bücher, die auf ihr Niveau abgestimmt sind.
Das Ausleihen ist ganz einfach.
Du hast Lust in Ruhe etwas nachzuschlagen oder zu lesen, dann bist du in der Schulbibliothek richtig.
Ein Besuch in der Bibliothek lohnt sich.
« La lecture, une porte ouverte sur un monde enchanté » - François Mauriac (1885 – 1970)
Pour l'instant, 12350 articles sont enregistrés dans notre médiathèque.
Recherche d'articles:
![]() | Bridget Jones. Am Rande des Wahnsinns Auteur: / Type: DVD (Video) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Ein Mann zu jeder Jahreszeit Auteur: / Type: DVD (Video) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Gullivers Reisen Auteur: Patrick Diederich / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Grammaire pratique de la langue française Auteur: Albert Goedert / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Scientology. Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will Auteur: Frank Nordhausen, Liane von Billerbeck / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | The Woman Who Disappeared: Intermediate (Macmillan Reader) & 2CDs Auteur: Philip Prowse / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Dschungelkind: Vom Mädchen, das aus der Steinzeit kam Auteur: Sabine Kuegler / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 Aus der Amazon.de-Redaktion Dschungelkind erzählt von einer außergewöhnlichen Kindheit im Dschungel Papua-Neuguineas. Lesen Sie Sabine Kueglers Kurzbericht über ihr Leben abseits der Zivilisation (PDF-Download)! Es sollte eine Reise in die Steinzeit werden. Sabine war acht, als ihre Eltern, ein Sprachforscher- und Missionarsehepaar, 1980 ins Innere der indonesischen Insel West-Papua aufbrachen. Ziel der elterlichen Studien war das Verlorene Tal, eine Terra incognita mitten im Regenwald, wo auf nahezu steinzeitlichem Niveau der Stamm der Fayu lebte. Es war beileibe keine angstfreie erste Begegnung, galten die Fayu doch als Kannibalen und angriffslustiges V�lkchen. Sabines Augen jedoch sahen nur ihre neue Heimat. Und diese gefiel ihr. |
![]() | Ich wollte nur frei sein: Meine Flucht vor der Zwangsehe Auteur: Hülya Kalkan, Peter Hilliges / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 Aus der Amazon.de Redaktion Nach dem mittlerweile aufgeklärten Mord an der Deutsch-Türkin Hatin Sürücü, die am 7. Februar 2005 durch drei Schüsse in den Kopf von einem ihrer Brüder getötet worden war, weil sie durch die Scheidung ihrer "Zwangsehe" mit ihrem Cousin die Ehre der Familie gefährdete, sind Zwangsverheiratung und die Erziehung junger Deutsch-Türken hierzulande ein viel beachtetes Thema. Einige Bücher Betroffener sind seitdem vorgelegt worden, die unter anderem von der muslimischen "Tradition" berichten, Töchter und Söhne im Kindesalter einander zu versprechen und noch minderjährig und gegen ihren erklärten Willen zu verheiraten. Zu den bemerkenswertesten dieser B�cher geh�rt neben Mich hat keiner gefragt der hier angezeigte Titel von H�lya Kalkan. Darin erz�hlt die in Deutschland geborene Autorin, die man als Kind zwei Jahre in die T�rkei verbrachte und dort in eine Koranschule steckte, wie sie der ihr zugedachten Zwangsehe entkam und sich hier in Deutschland die Grundlage f�r eine selbstbestimmte Existenz schuf. Auch vom Schicksal ihrer Geschwister berichtet Kalkan. Von ihrem Bruder Hakan, der w�hrend seines Koranschul-Aufenthaltes in der T�rkei von seinem Onkel an einen Baum gebunden und verpr�gelt wurde, weil er partout nicht der "hodscha" werden mochte, zu dem man ihn bestimmt hatte, und von Sesme und Serkan, die ebenfalls aus ihrer deutschen Heimat zur Zwangserziehung in die t�rkische Heimat ihrer Eltern verschleppt wurden, um "gute Muslime" aus ihnen zu machen \x{2026} Ein aufr�ttelndes Buch, das uns zu denken und das Betroffenen Mut machen sollte, sich zu wehren! -- Freia Danz |
![]() | Niemand darf dich hören Auteur: Robin Klein / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Vier Jahre Hölle und zurück Auteur: Lukas / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |




Eine Bemerkung in eigener Sache vorab. Selten erlebte man, dass zwei TV-Auftritte einer bislang unbekannten jungen Frau im Bekanntenkreis auf derartiges Echo stießen. Wer Sabine Kuegler gesehen hatte, war fasziniert von den Erlebnissen und dem natürlichen Charme dieses Dschungelkinds. �berdies d�rfte die Botschaft, die sie aus dem fernen Papua-Neuguinea ins verhartzte kalte Deutschland trug, f�r Zivilisationsm�de die reinste Labsal gewesen sein. Sabines Leben inmitten des Stammes der Fayu wird zweifelsohne auch im Leser noch lange nachhallen.
Ihre herzerfrischende und unpr�tentiose Art, die auch den Ton des Buches beherrscht, erleichterte den Anschluss an die scheuen Fayu-Kinder. An der Seite von Tuare, Ohri und den anderen, erlebten Sabine und ihre beiden Geschwister eine Sozialisation der besonderen Art. Bei aller Paradieshaftigkeit spart ihr Bericht aber auch die Widrigkeiten des Dschungellebens nicht aus. Nahrungsmittel erhielten sie nur in gro�en Abst�nden und per Flugzeug. Riesige Ratten und Spinnen, sowie regelm��ige Schlangenbesuche, machten das Schlafen im selbstgebauten Holzhaus zum gelegentlichen Horrortrip. Auch d�rften die martialischen und archaischen Kriegs-, Verm�hlungs- und Sterberituale der Fayu westliche Gem�ter einigerma�en befremden. Nicht so Sabine. Sie wuchs zur echten Fayu-Frau heran.
Mit siebzehn endete der Traum abrupt. Die Schweizer Internatszeit begann. Sp�testens auf dem eiskalten Hamburger Bahnsteig, ganz ohne Messer, Pfeil oder Bogen, erwarteten das Fayu-M�dchen Probleme, wie sie nur die westliche Zivilisation bereith�lt. Immer wieder sollten die hellen Bilder aus dem Verlorenen Tal in ihr aufsteigen. Sabine Kuegler war fortan eine traurige Wanderin zwischen zwei Kulturen. Nur zu verständlich, nach diesem anrührenden und aufrichtigen Bericht. --Ravi Unger


