Bibliothèque / Médiathèque


Erschrecke deine Eltern – lies ein Buch!

Wenn du die Bibliothek suchst, dann findest du sie im alten Gebäude, im zweiten Stockwerk. Dort kannst du dir die aktuellsten Bücher auszuleihen. Neben einer großen Anzahl von Standardwerken in den drei Sprachen stehen dir gratis Romane, Bilderbände, Mangas ... zur Verfügung. Die Bibliothek ist spezialisiert auf Mädchen - und junge Frauen -Bücher.

Die leseschwachen Schülerinnen finden in extra Kisten Bücher, die auf ihr Niveau abgestimmt sind.
Das Ausleihen ist ganz einfach.
Du hast Lust in Ruhe etwas nachzuschlagen oder zu lesen, dann bist du in der Schulbibliothek richtig.

Ein Besuch in der Bibliothek lohnt sich.

« La lecture, une porte ouverte sur un monde enchanté » - François Mauriac (1885 – 1970)
Pour l'instant, 12475 articles sont enregistrés dans notre médiathèque.

Recherche d'articles:

Mot clé:
Titre, auteur, éditeur, thème…
Fach:
Sprache:
Literatur:




Première Précédente Suivante Dernière

Amerika. SZ-Bibliothek Band 36
Auteur: Franz Kafka / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Till Eulenspiegel
Auteur: Erich Kästner / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1

Aus der Amazon.de-Redaktion
Sehr viele Jahre ist es schon her, seit dieser Till Eulenspiegel in Norddeutschland sein Unwesen trieb und damit zur Sagengestalt wurde: Als größter Schelm des Mittelalters oder gar aller Zeiten. Und so mancher Dichter hat seit damals über seine Streiche und Abenteuer geschrieben.

Auch Erich Kästner, der ja nicht nur mit eigenen Geschichten für Kinder bekannt wurde, sondern sich auch immer wieder berühmte literarische Stoffe vorgenommen und diese für Kinder nacherzählt hat -- z.B. Don Quichotte, Münchhausen oder Gullivers Reisen.

Der Atrium Verlag hat nun neben Kästners Konferenz der Tiere auch seinen Till Eulenspiegel von 1938 noch einmal in der ursprünglichen Ausgabe herausgebracht, nämlich mit den ausdrucksstarken und originellen Illustrationen von Walter Trier.

Man kann also nicht nur lesen, sondern auch sehen, wie Eulenspiegel sich als Kind gleich dreimal taufen lassen muß, wie er zum Seiltänzer wird, einem Esel das Lesen beibringt, von Ort zu Ort zieht, sich immer wieder als Handwerksgeselle ausgibt, obwohl er vom Schneidern, Backen oder Zimmerhandwerk keine Ahnung hat, und bald berühmt und berüchtigt wird wegen all dem Unfug, den er immer wieder anstellt, um die Menschen -- aber vor allem sich selber -- zum Lachen zu bringen. Für Leser ab 8 Jahren. --Christian Stahl




Die Schildbürger
Auteur: Erich Kästner / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Gullivers Reisen
Auteur: Erich Kästner / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Die Konferenz der Tiere
Auteur: Erich Kästner, Walter Trier / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Pünktchen und Anton. Ein Roman für Kinder
Auteur: Erich Kästner / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Emil und die Detektive. Ein Roman für Kinder
Auteur: Erich Kästner / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Emil und die drei Zwillinge. Die zweite Geschichte von Emil und den Detektiven
Auteur: Erich Kästner / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Das doppelte Lottchen. Ein Roman für Kinder
Auteur: Erich Kästner / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1

Aus der Amazon.de-Redaktion
Es ist lange her, daß mir Luise und Lotte begegnet sind. Allerdings erinnere ich mich noch genau, daß ich die Situation, in der sich die beiden kennenlernten, sehr gut nachvollziehen konnte, denn ich war selbst schon einige Male, angeblich zu meinem Besten, zur Erholung in ein Ferienheim gesteckt worden. Schon damals war mir, ähnlich wie Lotte, nicht klar, wovon ein Kind sich erholen sollte.

So treffen sich die beiden ungleichen Mädchen also im wunderschönen Seebühl am Bühlsee im Ferienheim. Übrigens, die Sprachspielereien von Erich Kästner, die er für seine jungen Leser eingestreut hat, habe ich mit Begeisterung aufgenommen, so wie ich es auch geliebt habe, am Beginn jedes Kapitels von ihm ein bißchen neugierig gemacht zu werden, wenn er einen kleinen Ausblick gibt, was auf den nächsten Seiten geschehen wird. Sicher, es sind Kleinigkeiten, aber wegen diesen kleinen, wichtigen Nichtigkeiten wurde Erich Kästners Das doppelte Lottchen zu einem Lieblingsbuch vieler Kinder -- bis heute.

Die Geschichte der grundverschiedenen Zwillinge ist schnell erzählt. Nachdem sie sich erstaunt betrachten und feststellen, daß sie sich wie ein Ei dem anderen gleichen, ist der nächste Schritt nicht schwer. Sie entdecken, daß sie dieselben Eltern haben, die sich vor vielen Jahren scheiden ließen, und beschließen, möglichst bald ihre Elternteile wieder zusammenzuführen. Dazu tauschen sie die Rollen. Die unordentliche, eher lockere Luise reist nach München, um dort den Haushalt der überlasteten, berufstätigen Mutter zu übernehmen. Das Hausmütterchen Lotte fährt zum Vater nach Wien, der die so sorgfältig planende, ordentliche Tochter nach den Ferien gar nicht mehr wiedererkennt. Selbst der geliebte Palatschinken scheint ihr nicht mehr zu schmecken.

Als 1949 das Buch erstmals nach dem Krieg erschien, war es ein Skandal, denn die Hüter der Schriften für Kinder wollten das Thema Scheidung nicht im Kinderbuch thematisiert wissen und stuften deshalb Kästners Roman für Kinder als




Der Kilokrampf. Evas Weg aus der Magersucht
Auteur: Sabine Herold / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Première Précédente Suivante Dernière

Services


  • Emprunt de livres
  • Consultation de livres, dictionnaires, encyclopédies sur place
  • Accès Internet gratuit pour les recherches, projets et exposés
  • Espace de travail et coin de lecture pour les élèves
  • Conseils aux élèves pour les recherches
  • Emprunt de CD et DVD pour les professeurs
  • Jeux de société et jeux instructifs


Activités
  • Nuit de la lecture pour les classes de 7e
  • Rencontre avec des écrivains pour toutes les classes
  • « Sentier  du livre » pour les classes de 7e
  • Visites de musées
  • Concours de lecture

Heures d'ouverture


Du lundi au vendredi:

Ouverture:
  • 7:30 - 11:40
  • 13:20 - 16:00
Prêt:
  • 7:30 - 8:00
  • 9:45 - 10:00

Prêt


Le prêt est réservé en principe aux élèves et aux professeurs ainsi qu'à tout autre membre de la communauté scolaire de l'Ecole privée Marie-Consolatrice.
Les élèves et les professeurs peuvent emprunter tous les livres, sauf ceux marqués d'un point rouge. Les livres marqués d'un point rouge, les dictionnaires, les encyclopédies et les périodiques sont à consulter sur place.
Chaque élève peut emprunter deux livres à la fois.
La durée du prêt est limitée à trois semaines.
Des CD avec des pièces radiophoniques et des DVD sont à la disposition des professeurs. Les bulletins de commande se trouvent en salle des professeurs.