Bibliothèque / Médiathèque
Erschrecke deine Eltern – lies ein Buch!
Wenn du die Bibliothek suchst, dann findest du sie im alten Gebäude, im zweiten Stockwerk. Dort kannst du dir die aktuellsten Bücher auszuleihen. Neben einer großen Anzahl von Standardwerken in den drei Sprachen stehen dir gratis Romane, Bilderbände, Mangas ... zur Verfügung. Die Bibliothek ist spezialisiert auf Mädchen - und junge Frauen -Bücher.
Die leseschwachen Schülerinnen finden in extra Kisten Bücher, die auf ihr Niveau abgestimmt sind.
Das Ausleihen ist ganz einfach.
Du hast Lust in Ruhe etwas nachzuschlagen oder zu lesen, dann bist du in der Schulbibliothek richtig.
Ein Besuch in der Bibliothek lohnt sich.
« La lecture, une porte ouverte sur un monde enchanté » - François Mauriac (1885 – 1970)
Pour l'instant, 12350 articles sont enregistrés dans notre médiathèque.
Recherche d'articles:
![]() | Révélations gastronomiques Auteur: Hervé This / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 Amazon.fr La cuisine scientifique. On en rêvait... Tout savoir sur la cuisson du canard, connaître les relations secrètes du lapin et de l'aubergine, savoir ce qu'il se passe vraiment dans la vinaigrette, comment se comporte l'oseille dans une casserole, à l'abri des regards, quand il fait très chaud... La science apportée aux fourneaux, c'est le progrès vainqueur ! "Les feuilles d'oseille sont des ensembles de cellules végétales, jointes par une paroi pecto-cellulosique, qui assure leur rigidité malgré leur minceur. Sous l'action de la chaleur, les cellules éclatent..." Non content de livrer ici ses meilleures recettes, Hervé This, ingénieur physico-chimiste, a porté son microscope sur nos casseroles et donne la chimie de l'alchimie culinaire. Tout ce qui se passe quand ça cuit, quand ça se mélange, ça se remue, ce qui fait la saveur d'une pomme de terre, d'un poisson mariné ou d'une sauce... Comprendre, pour savoir faire... Car s'il en vient parfois à utiliser la seringue pour injecter sauces ou marinades directement dans la chair de la bête, Hervé This ne se contente pas de jouer de la pipette, il entend aussi donner les trucs de cuisine, les tours de mains et les gestes, rarement expliqués, qui font un plat, même complexe, réussi. Une véritable approche didactique qui sert deux maîtres, la science et le goût. La science du goût, en somme... --Céline Darner |
![]() | Viel Spaß beim Kochen. Cartoons und Nonsens Auteur: Uli Stein / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Les terrines de Cendrine Auteur: Cendrine Dominguez, Seymourina Cruse / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Traité élémentaire de cuisine Auteur: Hervé This / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Cuisine et vins de France Auteur: Curnonsky / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Backvergnügen wie noch nie. Das grosse GU Bild-Kochbuch mit den besten Back-Ideen Auteur: Christian Teubner, Annette Wolter / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Lexikon der Fitness-Irrtümer: Mißverständnisse, Fehlinterpretationen und Halbwahrheiten von Aerobic bis Zerrung Auteur: Gunter Frank, Udo Pollmer, Susanne Warmuth / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 Aus der Amazon.de-Redaktion Die Fitnesswelle rollt und rollt. Nichts und niemand kann sie aufhalten? Ein wackeres Autorentrio versucht es wenigstens. Nach dem Lexikon der populären Ernährungsirrtümer sagen Udo Pollmer und Susanne Warmuth diesmal gemeinsam mit Gunter Frank den Lügen, Mythen und Halbwahrheiten zum Thema Fitness den Kampf an. Nach Prüfung der einschlägigen Untersuchungen kommen die Autoren zu einem klaren Urteil: "Die Versuche, den Beweis zu führen, dass länger oder gesünder lebt, wer sich 'bewusst' ernährt und Schweiß vergießt, sind kläglich gescheitert." Mehr noch: Die Nebenwirkungen des Sports wie Langzeitschäden oder Produktionsausfälle durch Sportverletzungen scheinen die möglichen positiven Wirkungen volkswirtschaftlich zu übertreffen. Wenn hier von "Bewegungs-Terror", Muskel- und Schlankheitswahn oder "Wellness-Hysterie" die Rede ist, dann zielt die reichlich eingesetzte Polemik auf das milliardenschwere Geschäft mit dem Sport. Nahrungsergänzungsmittel, Hormontherapie, teure Spezialausrüstung, isotonische Getränke oder Energydrinks -- alles ebenso kostspielig wie nutzlos. Die präsentierten Belege und wie hier argumentiert wird: alles durchaus überzeugend. Und doch ist man sich bei der Lektüre nie ganz sicher, ob nicht nur vor allem solche Untersuchungen zitiert werden, die ins eigene Konzept passen. Und wie beim Lexikon der populären Ernährungsirrtümer besteht auch diesmal die Gefahr, dass das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird. Aus berechtigter Kritik wird fast so etwas wie eine Generalverdammung des Sport. Gesundheit oder Lebenserwartung werden von so vielen Faktoren beeinflusst, dass ein wissenschaftlicher Nachweis der Wirkung des Sports naturgemäß sehr schwer fällt. Ausschlaggebend beim Sporttreiben müsste deshalb das eigene Wohlbefinden sein. Niemand sollte sich deshalb von dem skeptischen Grundton dieses Lexikons davon abhalten lassen, das selbst auszuprobieren. --Christian Stahl |
![]() | DAISUKI 11/2009 Auteur: / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Das Wintersport Lexikon Auteur: Marcus Rosenstein / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | 100 Jahre Tour de France Auteur: Petz Lahure / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |