Bibliothèque / Médiathèque


Erschrecke deine Eltern – lies ein Buch!

Wenn du die Bibliothek suchst, dann findest du sie im alten Gebäude, im zweiten Stockwerk. Dort kannst du dir die aktuellsten Bücher auszuleihen. Neben einer großen Anzahl von Standardwerken in den drei Sprachen stehen dir gratis Romane, Bilderbände, Mangas ... zur Verfügung. Die Bibliothek ist spezialisiert auf Mädchen - und junge Frauen -Bücher.

Die leseschwachen Schülerinnen finden in extra Kisten Bücher, die auf ihr Niveau abgestimmt sind.
Das Ausleihen ist ganz einfach.
Du hast Lust in Ruhe etwas nachzuschlagen oder zu lesen, dann bist du in der Schulbibliothek richtig.

Ein Besuch in der Bibliothek lohnt sich.

« La lecture, une porte ouverte sur un monde enchanté » - François Mauriac (1885 – 1970)
Pour l'instant, 12430 articles sont enregistrés dans notre médiathèque.

Recherche d'articles:

Mot clé:
Titre, auteur, éditeur, thème…
Fach:
Sprache:
Literatur:




Erste Vorherige Nächste Letzte

L'ours
Auteur: Jean-Jacques Annaud / Type: DVD (Video)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Bean, der ultimative Katastrophenfilm
Auteur: / Type: DVD (Video)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Edward Scissorhands. Edward aux mains d'argent
Auteur: / Type: DVD (Video)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Bridget Jones. Am Rande des Wahnsinns
Auteur: / Type: DVD (Video)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Ein Mann zu jeder Jahreszeit
Auteur: / Type: DVD (Video)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Gullivers Reisen
Auteur: Patrick Diederich / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Grammaire pratique de la langue française
Auteur: Albert Goedert / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Scientology. Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will
Auteur: Frank Nordhausen, Liane von Billerbeck / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




The Woman Who Disappeared: Intermediate (Macmillan Reader) & 2CDs
Auteur: Philip Prowse / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1




Dschungelkind: Vom Mädchen, das aus der Steinzeit kam
Auteur: Sabine Kuegler / Type: B (Bücher)
Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1

Aus der Amazon.de-Redaktion
Dschungelkind erzählt von einer außergewöhnlichen Kindheit im Dschungel Papua-Neuguineas. Lesen Sie Sabine Kueglers Kurzbericht über ihr Leben abseits der Zivilisation (PDF-Download)!

Eine Bemerkung in eigener Sache vorab. Selten erlebte man, dass zwei TV-Auftritte einer bislang unbekannten jungen Frau im Bekanntenkreis auf derartiges Echo stießen. Wer Sabine Kuegler gesehen hatte, war fasziniert von den Erlebnissen und dem natürlichen Charme dieses „Dschungelkinds“. �berdies d�rfte die Botschaft, die sie aus dem fernen Papua-Neuguinea ins verhartzte kalte Deutschland trug, f�r Zivilisationsm�de die reinste Labsal gewesen sein. Sabines Leben inmitten des Stammes der Fayu wird zweifelsohne auch im Leser noch lange nachhallen.

Es sollte eine Reise in die Steinzeit werden. Sabine war acht, als ihre Eltern, ein Sprachforscher- und Missionarsehepaar, 1980 ins Innere der indonesischen Insel West-Papua aufbrachen. Ziel der elterlichen Studien war das „Verlorene Tal“, eine Terra incognita mitten im Regenwald, wo auf nahezu steinzeitlichem Niveau der Stamm der Fayu lebte. Es war beileibe keine angstfreie erste Begegnung, galten die Fayu doch als Kannibalen und angriffslustiges V�lkchen. Sabines Augen jedoch sahen nur ihre neue Heimat. Und diese gefiel ihr.

Ihre herzerfrischende und unpr�tentiose Art, die auch den Ton des Buches beherrscht, erleichterte den Anschluss an die scheuen Fayu-Kinder. An der Seite von Tuare, Ohri und den anderen, erlebten Sabine und ihre beiden Geschwister eine Sozialisation der besonderen Art. Bei aller Paradieshaftigkeit spart ihr Bericht aber auch die Widrigkeiten des Dschungellebens nicht aus. Nahrungsmittel erhielten sie nur in gro�en Abst�nden und per Flugzeug. Riesige Ratten und Spinnen, sowie regelm��ige Schlangenbesuche, machten das Schlafen im selbstgebauten Holzhaus zum gelegentlichen Horrortrip. Auch d�rften die martialischen und archaischen Kriegs-, Verm�hlungs- und Sterberituale der Fayu westliche Gem�ter einigerma�en befremden. Nicht so Sabine. Sie wuchs zur echten Fayu-Frau heran.

Mit siebzehn endete der Traum abrupt. Die Schweizer Internatszeit begann. Sp�testens auf dem eiskalten Hamburger Bahnsteig, ganz ohne Messer, Pfeil oder Bogen, erwarteten das Fayu-M�dchen Probleme, wie sie nur die „westliche Zivilisation“ bereith�lt. Immer wieder sollten die hellen Bilder aus dem „Verlorenen Tal“ in ihr aufsteigen. Sabine Kuegler war fortan eine traurige Wanderin zwischen zwei Kulturen. Nur zu verständlich, nach diesem anrührenden und aufrichtigen Bericht. --Ravi Unger




Erste Vorherige Nächste Letzte

Services


  • Emprunt de livres
  • Consultation de livres, dictionnaires, encyclopédies sur place
  • Accès Internet gratuit pour les recherches, projets et exposés
  • Espace de travail et coin de lecture pour les élèves
  • Conseils aux élèves pour les recherches
  • Emprunt de CD et DVD pour les professeurs
  • Jeux de société et jeux instructifs


Activités
  • Nuit de la lecture pour les classes de 7e
  • Rencontre avec des écrivains pour toutes les classes
  • « Sentier  du livre » pour les classes de 7e
  • Visites de musées
  • Concours de lecture

Heures d'ouverture


Du lundi au vendredi:

Ouverture:
  • 7:30 - 11:40
  • 13:20 - 16:00
Prêt:
  • 7:30 - 8:00
  • 9:45 - 10:00

Prêt


Le prêt est réservé en principe aux élèves et aux professeurs ainsi qu'à tout autre membre de la communauté scolaire de l'Ecole privée Marie-Consolatrice.
Les élèves et les professeurs peuvent emprunter tous les livres, sauf ceux marqués d'un point rouge. Les livres marqués d'un point rouge, les dictionnaires, les encyclopédies et les périodiques sont à consulter sur place.
Chaque élève peut emprunter deux livres à la fois.
La durée du prêt est limitée à trois semaines.
Des CD avec des pièces radiophoniques et des DVD sont à la disposition des professeurs. Les bulletins de commande se trouvent en salle des professeurs.