Bibliothèque / Médiathèque
Erschrecke deine Eltern – lies ein Buch!
Wenn du die Bibliothek suchst, dann findest du sie im alten Gebäude, im zweiten Stockwerk. Dort kannst du dir die aktuellsten Bücher auszuleihen. Neben einer großen Anzahl von Standardwerken in den drei Sprachen stehen dir gratis Romane, Bilderbände, Mangas ... zur Verfügung. Die Bibliothek ist spezialisiert auf Mädchen - und junge Frauen -Bücher.
Die leseschwachen Schülerinnen finden in extra Kisten Bücher, die auf ihr Niveau abgestimmt sind.
Das Ausleihen ist ganz einfach.
Du hast Lust in Ruhe etwas nachzuschlagen oder zu lesen, dann bist du in der Schulbibliothek richtig.
Ein Besuch in der Bibliothek lohnt sich.
« La lecture, une porte ouverte sur un monde enchanté » - François Mauriac (1885 – 1970)
Pour l'instant, 12434 articles sont enregistrés dans notre médiathèque.
Recherche d'articles:
![]() | La Longue Quête de Nathalie Auteur: Lois Lowry / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 0 |
![]() | Eins, zwei, wachgeküsst (Freche Mädchen - freche Bücher) Auteur: Thomas Brinx, Anja Kömmerling / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Franzosen küssen besser (Freche Mädchen - freche Bücher) Auteur: Martina Sahler / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Dann bin ich eben weg. Geschichte einer Magersucht Auteur: Christine Fehér / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen Auteur: Allan Pease, Barbara Pease / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 Aus der Amazon.de-Redaktion Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken war ein kolossaler Publikumserfolg. Nun haben Barbara und Allan Pease einen Nachfolger verfasst, in dem sie weitere Geschlechtsunterschiede präsentieren: Frauen sind Meisterinnen im Nörgeln und in der Kunst der emotionalen Erpressung -- Männer geben immer kluge Ratschläge, fragen ungern nach dem Weg und haben Probleme mit dem Ruhestand. Man erfährt von den "sieben Männer-Ticks, die Frauen in den Wahnsinn treiben" (vom Fernseh-Zappen bis zur Flatulenz) und kann einen Sexappeal-Test absolvieren. Das Bedürfnis ist scheinbar groß nach Antworten und nach Auswegen aus dem "Beziehungslabyrinth". Der Erfolg dieser Art von Frauen-Männer-Büchern hat aber noch andere Gründe: komplizierte Sachverhalte werden hier simpel und vor allem unterhaltsam dargestellt. Beides geht aber so weit ins Karikaturhafte, dass man sich fragt, ob man es noch mit einem ernst gemeinten Ratgeber zu tun hat. "Es würde uns nicht überraschen, wenn Wissenschaftler entdecken würden, dass Männer ein Gen für schlechte Kleidung haben." Witzig, ja -- aber differenziertes Denken ist etwas anderes. Aber das erfolgreiche Autorenpaar hält sich grundsätzlich nicht mit individuellen Unterschieden auf, spricht nur von "den Männern" und "den Frauen". Neben den uralten Klischees, die hier ausgeschlachtet werden, nerven auch die ständigen Wiederholungen. Unzählige Male findet sich z. B. in verschiedenen Variationen die These, männliche Gehirne könnten sich nur auf jeweils eine Sache konzentrieren ("Manche Männer, oft solche in höchsten Positionen, haben schon Schwierigkeiten, gleichzeitig zu gehen und Kaugummi zu kauen"). Auch der Feminismus ist spurlos am Ehepaar Pease vorübergegangen. Dass Geschlechtsunterschiede auch gesellschaftlich-kulturelle Ursachen haben könnten, wird hier nicht einmal in Erwägung gezogen. Es sind die Gene, es ist die Biologie -- wird hier gebetsmühlenartig wiederholt, ohne freilich wissenschaftliche Belege anzuführen. Die Argumentation bewegt sich allzu oft leider auf folgendem Niveau: "Dass Frauen Worte und Gefühle übertreiben, ist eine Binsenwahrheit." Eine Binsenwahrheit wohl auch dies: Alle Einwände werden nicht verhindern, dass auch Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen zum Bestseller werden wird. --Christian Stahl |
![]() | Herzklopfen auf Rezept (Freche Mädchen - freche Bücher) Auteur: Sabine Both / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 Aus der Amazon.de-Redaktion Sara muss ins Krankenhaus, um sich die Mandeln rausnehmen zu lassen. Und das ausgerechnet jetzt, wo Jörg sie endlich gefragt hat, ob sie mit ihm gehen will! Im Krankenhaus wartet sie sehnsüchtig auf eine SMS von Jörg. Aber der meldet sich nicht. Ob er sie schon vergessen hat? Zusammen mit ihrer Zimmernachbarin, der Punkerin Penny, die in einem Kinderheim wohnt, schleicht Sara nachts in die Disco, um das herauszufinden. Und dann überschlagen sich die Ereignisse: Penny bekommt einen Rückfall, Sara und ihr bester Freund Sören schmuggeln sie zurück ins Krankenhaus, und dann lernt Sara Emil mit seinem Nasenverband kennen. Mit dem kann sie gleich wunderbar herumalbern, reden -- und sogar schweigen. Doch bevor Sara erkennt, dass Emil der Richtige für sie ist, müssen sie und Sören erst mal Penny helfen. Denn man will ihr den versprochenen Platz in einer Wohngruppe wieder wegnehmen, weil sie für Sara im Krankenhauscomputer nach Emils Adresse gesucht hat. Da muss Sara natürlich zu drastischen Maßnahmen greifen ... Freche Mädchen - freche Bücher: Das Versprechen, das das Motto der Erfolgsreihe von Thienemann gibt, wird in diesem Buch voll erfüllt. Die Ich-Erzählerin Sara ist frech, mutig und gewitzt -- und zugleich ein Teenager, in dem sich viele Mädchen wiedererkennen können. Was sie beispielsweise alles versucht, um ihren Angebeteten Jörg auf sich aufmerksam zu machen, das ist urkomisch und Teenager-typisch zugleich. Mädchen ab zwölf Jahren werden viel Spaß bei der rasanten Lektüre haben, nebenbei auch etwas über das Leben in einem Kinderheim erfahren -- und nägelkauend mitfiebern, wenn Sara allmählich begreift, dass Jörg nicht der Richtige für sie ist, sondern Emil. --Gabi Neumayer |
![]() | Schule, Ballett & Dornröschenkuss (Freche Mädchen - freche Bücher) Auteur: Sissi Flegel, Birgit Schössow / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | der besuch Auteur: Adrian Plass / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 |
![]() | Tintentod. Tintenwelt 03 Auteur: Cornelia Funke / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 Aus der Amazon.de-Redaktion Mit einem fantastischen Paukenschlag beschließt Cornelia Funke die "Tintenwelt"-Trilogie - ein grandioser Schlusspunkt der Abenteuer von Mo, Resa, Meggie und den zahllosen Fabelwesen. Die bekennende Büchersüchtige Cornelia Funke wird auch mit diesem Band Leseratten, Bibliophile, kleine und große Abenteurer fesseln. Elinor ist tieftraurig: Schließlich sind diesmal mit dem Buchbinder Mo, Resa und ihrer Tochter Meggie gleich alle ihre Lieben in die Tintenwelt verschwunden. Die Tintenwelt, das ist jene Zauberwelt, die aus Buchstaben geschaffen wurde. Fenoglio, der fantastische Schreiber, hat sie niedergeschrieben, und einige wenige äußerst begabte Vorleser, wie Mo und Meggie, können sich auf seinen Worten "hinlesen" in diese sagenhafte Welt. Und dann beginnt das Abenteuer... Wer Tintenherz und Tintenblut kennt, der wird sich schnell wieder heimisch fühlen bei Feuerelfen, Spielleuten und Glasmännern, im weglosen Wald und auf der Burg Ombra. Wer die beiden Vorgängerromane noch nicht kennt, irrt erst einmal wie in einem riesigen Labyrinth durch unbekannte Orte und Gestalten in Cornelia Funkes großartig sprachgewaltigem Abschluss der Trilogie. Doch schnell entfaltet die Geschichte auch für den Unkundigen ihren ganz eigenen unwiderstehlichen Sog, getragen von den Bildern, die die Autorin hier mit Worten malt. Die schöne Tintenwelt, in der Mo, auch "Zauberzunge" genannt, seine stumme Frau Resa und ihre Tochter Meggie nun leben, wird beherrscht vom grausamen Natternkopf. Dessen Schwager, der Hänfling, regiert die Stadt Ombra, in der es inzwischen fast nur noch Frauen und Kinder gibt, die meisten Männer wurden bereits getötet. So bricht Mo jede Nacht im Schutz der Dunkelheit auf, um als "Eichelhäher" gemeinsam mit dem schwarzen Prinzen gegen die fremden Soldaten zu kämpfen und Ombra aus seiner Knechtschaft zu befreien. Doch eines Tages begibt er sich leichtsinnig in noch größere Gefahr: Mo möchte die atemberaubenden Illustrationen von Balbulus, dem besten Buchmaler der Welt, sehen. Und dieser wohnt direkt in der Höhle des Löwen, der Burg von Ombra. Cornelia Funke schreibt, ähnlich wie ihre angelsächsische Kollegin Joanne K. Rowling, Kinderbücher, denen auch Erwachsene rettungslos verfallen. Einmal in die Tintenwelt eingetaucht, fällt es schwer, diese mystische Welt und ihre vielen liebenswerten Bewohner wieder zu verlassen. Denn wie im Märchen, oder besser gesagt: wie im richtigen Leben, geht es auch hier um die ganz großen Dinge: Liebe und Schmerz, Freundschaft und Verrat, Angst und Tod; und den immerwährenden Kampf darum, das Gute siegen zu lassen. Umso schöner, dass Cornelia Funke dem spannungsgebeutelten Leser nach fast 750 prall gefüllten Seiten ein Zeichen der Hoffnung schenkt: Mo und Resa bekommen einen Sohn. Und der kann nachts sogar manchmal fliegen. Oder träumt er das nur? -- Ulrike Künnecke, Literaturtest |
![]() | Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Band 7) Auteur: Joanne K. Rowling / Type: B (Bücher) Exemplaires: 1 / Actuellement disponibles: 1 Aus der Amazon.de-Redaktion Die Ausgangslage im letzten Harry-Potter-Band ist düster wie nie: Voldemorts Anhänger haben inzwischen die zentralen Schaltstellen der Macht übernommen und verbreiten Angst, Schrecken und Tod. Hogwarts steht Harry als Rückzugsmöglichkeit nicht mehr zu Verfügung. Und das Haus der Dursleys wird von seinem siebzehnten Geburtstag an ebenfalls nicht mehr sicher sein. Harrys Transport aus dem Ligusterweg wird lange und ausgeklügelt vorbereitet, gerät aber wegen eines Verräters bereits zu einer mittleren Katastrophe. Und kurz darauf sind Harry, Ron und Hermine ganz auf sich gestellt. Ständig auf der Flucht, müssen sie Voldemorts Horcruxe finden und zerstören. Doch die Suche zieht sich quälend dahin, scheint mehr als einmal sogar gänzlich aussichtslos. Und dann kommt es auch noch zu einem folgenschweren Streit zwischen den drei Freunden ... Doch als Harry bereits überzeugt ist, dass er Dumbledores Mission nicht wird erfüllen können, erfährt er von den Heiligtümern des Todes. Könnten sie die Wende im Kampf gegen Voldemort bringen? Oder sind diese Wunderwaffen nur die Erfindung eines Märchenerzählers? Viel wurde spekuliert über das Ende der Geschichte um Harry Potter. Es zeugt eindrucksvoll von Joanne K. Rowlings schriftstellerischem Können, dass sie es schafft, nicht nur eine, sondern gleich mehrere Überraschungen in das Finale einzubauen, mit denen niemand gerechnet hat. Und wenn auch nicht jede Lösung zu jeder der Hauptfiguren alle LeserInnen gleichermaßen zufrieden stellen wird, so sind sie doch alle im Sinne der Geschichte überzeugend und konsequent. Nach einer längeren Phase der quälenden Suche, in der Harry sich vor allem psychologisch auf den unausweichlichen Kampf am Ende einstellt (und auf eine nahezu unmenschliche Anforderung, von der er erst sehr spät erfährt), kommt es zu dem Finale, das unerhört dramatisch und spannend verläuft und einige unglaubliche, aber absolut glaubwürdige Wendungen enthält. Auch die bislang noch offenen Fragen werden beantwortet, vor allem natürlich die zentrale: Kann Harry überleben und Voldemort trotzdem ausschalten? Der Prophezeiung zufolge ist das ja unmöglich ... Joanne K. Rowling beschert uns ein furioses und in jeder Hinsicht würdiges Finale der berühmtesten Buchserie der Welt. Und trotz vieler Katastrophen, unbequemer Enthüllungen und, ja, auch einiger Todesfälle darf man wohl zumindest so viel verraten: Es ist in mehr als einer Hinsicht auch ein Happy End. -- Gabi Neumayer |